Alternativ – Das NEUE Bürgerlich!
In durch Kriege geprägten Zeiten bewährten sich bürgerliche Tugenden wie Fleiss, Sparsamkeit, Ordnung und Pünktlichkeit und manifestierten sich als klassische bürgerliche Werte, mit dem hohen Ziel, sich in Sicherheit zu wissen.
Und heute?
Bürger!nnen bangen um ihre Jobs, um Existenzen, geregelte Einkommen. Die Wirtschaft und Arbeitswelt aufgewirbelt. Bürger!nnen in ihren Sicherheitsbedürfnissen bedroht. Weiteren Bürger!innen fehlen die Umarmungen oder der freundschaftliche Austausch. Sie sehnen sich nach Liebe unterschiedlichster Formen und fühlen sich in ihren sozialen Bedürfnissen bedroht.
Wie reagieren wir?
Einige nutzen diese Zeit und schüren Ängste der Vergangenheit. Anstelle eines liberalen Zusammenlebens wird bevorzugt, über die Freiheit anderer zu bestimmen. Manche suchen nach Regelungen für einen öffentlichen Kirchplatz. Anstelle seinesgleichen zu sehen, wird versucht, Vorrecht zu beziehen.
Zwei Wege, die gegangen werden können. Wege, die weder für Freiheit noch für Gleichheit stehen, und Wege, die ganz sicher nicht der Brüderlichkeit dienen!
Welches Verhalten, welche Tugend kann uns Bürger!innen im Heute helfen, wenn die Reichen an Liebe verarmen und die Geliebten besorgt um ihre Einkünfte sind.
Spätestens jetzt sollte doch allen klar werden, dass wir Bürger!innen, ganz einfach, ganz gleich, Menschen sind.
Die Zeit ist gekommen, eine neue Bürgerlichkeit zu leben. basierend auf den Grundwerten von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Der neuen Bürgerlichkeit ist bekannt, dass Vielfalt die Kreativität fördert und damit der mentalen Gesundheit und der Innovationskraft Antrieb gibt. Der neue bürgerliche Mensch besitzt die Klugheit, in seinem Gegenüber den Menschen zu erkennen. Er geht mutig seinen Weg und verliert sich nicht auf der Suche nach anderen Spuren.
Er kennt seine wahren Bedürfnisse und richtet seinen Konsum nach ihnen aus.
Er gewährt dem Anderen die gleichen Rechte, die er für sich selbst einfordert.
Im Glauben an sich selbst, in Hoffnung für alle und in Liebe dem, was ist.
Das ist die alternative, neue Bürgerlichkeit – eine Menschlichkeit, die Anderssein nicht nur duldet, sondern das Potential und die Möglichkeiten in der Vielfalt sieht. Mein Name ist Mergime Nocaj, ich bin eine neue Bürgerliche – die sich für Olten eine Gemeinschaft wünscht. Es braucht uns alle und vor allem braucht es jetzt auch die neue Bürgerlichkeit – eine Menschlichkeit, die Nils verkörpert.
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ein anonymer Leser, der Briefe schreibt? Oder eine Leserin? Ich würde ja schon gerne erfahren, wer diese Zuschrift verfasst hat.
Hallo Felix, danke für deinen Kommentar. Tatsächlich ist die Verfasserin hier etwas versteckt gewesen. Sie nennt sich im letzten Absatz selbst: Mergime Nocaj ist die Verfasserin dieses Leserbriefes. Lieben Dank für den Hinweis, wir haben den Namen nun für die Übersichtlichkeit auch oben ergänzt.