Ein Tischlein in Oftringen
Tischlein deck dich engagiert sich seit 22 Jahren für die Rettung einwandfreier Lebensmittel und setzt damit ein Zeichen gegen Foodwaste. Lebensmittel aus Überproduktion, Fehldisposition, die leichte Verpackungsschäden oder ästhetische Mängel aufweisen, landen im Abfall, obwohl sie noch haltbar sind. Insgesamt werden in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Nahrungsmittel vernichtet, von denen der spendenfinanzierte Verein jährlich mehr als 4000 Tonnen einsammelt, zwischenlagert und an Armutsbetroffene weiterverteilt. Schweizweit leben 735‘000 Menschen an oder unter dem Existenzminimum.

Unterstützung für 23 Familien
Seit August können nun auch in Oftringen Menschen in Not vom Angebot profitieren. Jeden Mittwochnachmittag betreibt ein 18-köpfiges Freiwilligenteam die Lebensmittelabgaben in den Räumlichkeiten «Spiis & Gwand», die dem Verein von der reformierten Kirche Oftringen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Vorstellen kann man sich eine Abgabestelle wie einen temporären Laden. Kundinnen und Kunden weisen sich mit ihrer Kundenkarte aus und bezahlen pro Bezug einen symbolischen Franken.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf und versorgten bereits am Eröffnungstag 15 Kundinnen und Kunden, die für sich und ihre Angehörige Lebensmittel abholen. «Es ist auch der Umwelt zuliebe wichtig, etwas gegen die Lebensmittelverschwendung zu tun. Dass wir damit auch Armutsbetroffene aus der Region unterstützen können, ist ein enormes Plus. Jede Woche finden wir neuen Anklang», so Sonja Neuenschwander, Leiterin der Abgabestelle Oftringen. Die Zahl der unterstützten Personen nimmt seit der Eröffnung stetig zu. Mittlerweile sind es bereits 23 Familien, die das Angebot beanspruchen. «Erfahrungsgemäss braucht es etwas Zeit, bis sich eine neue Tischlein-Abgabestelle herumgesprochen hat und sich die bezugsberechtigten Personen trauen, davon Gebrauch zu machen», fügt Alex Stähli, Geschäftsführer von Tischlein deck dich, hinzu.
Produktspenden machen das Sortiment
Die Lebensmittel an den Abgabestellen stammen ausschliesslich aus Produktspenden. Aus diesem Grund variiert das Angebot im Einkaufskorb von Woche zu Woche, reicht von Getränken über Gemüse, Früchte, Konserven, Süssigkeiten und Brot bis hin zu Fleisch-, Milch- und Tiefkühlprodukten.
Abgabestelle Oftringen | |
Anzahl Freiwillige | 18 |
Verteiltag und Zeit | Mittwoch, 14.30 bis 15.30 Uhr |
Verteilort | Spiis und Gwand Obere Hauptstrasse 2 4665 Oftringen |

Tischlein deck dich auf einen Blick
Seit 1999 rettet die Nonprofit-Organisation Tischlein deck dich qualitativ einwandfreie Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs vor der Vernichtung. Die Lebensmittel haben entweder eine kurze Resthaltbarkeit oder stammen aus Überproduktionen und Falschdispositionen. Sie werden an 138 Abgabestellen an 21’000 armutsbetroffene Menschen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein verteilt. Der konfessionell und politisch neutrale Verein wird ausschliesslich durch Spenden finanziert; Hauptpartner sind Coop, Migros, Transgourmet, die Ernst Göhner Stiftung und die Winterhilfe Schweiz. Neben wenigen Festangestellten arbeiten über 3100 freiwillige Helferinnen und Helfer, Personen aus Beschäftigungsprogrammen und Zivildienstleistende für Tischlein deck dich.
2020 konnten knapp 4000 Tonnen Lebensmittel gerettet und verteilt werden. Dies entspricht einem Warenwert von 24 Millionen Franken; damit füllte die Organisation 19,9 Millionen Teller von Personen, welche am oder unter dem Existenzminimum leben.
Tischlein deck dich ist ISO 9001 zertifiziert. Weitere Informationen unter www.tischlein.ch
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.