Erste öffentliche Verleihung der Buchpreise Dreitannen
In ihrem Testament errichtete die 2008 verstorbene Däniker Unternehmerin und Kunstliebhaberin Beatrice Maurer-Billeter eine eigene Stiftung, der sie ihren Nachlass vermachte. Seither fördert die Hans und Beatrice Maurer-Billeter-Stiftung nicht nur soziale Institutionen, sondern auch Kunst, Kultur und Literatur.
Preisverleihung am 6. November 2021
Dank der Unterstützung der «Hans und Beatrice Maurer-Billeter-Stiftung» kann das Buchfestival Olten seit 2020 die neuen Buchpreise Dreitannen verleihen. Der erstmalige Dreitannen-Literaturpreis wurde im vergangenen Jahr Charles Lewinsky verliehen, der Förderpreis ging an die Oltnerin Alexandra von Arx. Da aufgrund der Pandemie die Preisverleihung im letzten Herbst nicht stattfinden konnte, erfolgt diese am Samstag, 6. November 2021 im Kulturzentrum Schützi – gemeinsam mit der Ehrung der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Ehrung für Pedro Lenz und Eveline Hasler

Der Dreitannen-Literaturpreis erhält in diesem Jahr der Oltner Pedro Lenz als einer der wichtigsten Vertreter der Mundartliteratur und mit einer Bühnenpräsenz, die Seinesgleichen sucht. Mit dem Dreitannen-Ehrenpreis 2021 wird die Schriftstellerin Eveline Hasler für ihr beeindruckendes Lebenswerk ausgezeichnet. Sie hat sich mit ihren zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern in die Herzen vieler junger Leserinnen und Leser geschrieben. Mit ihren Romanen, u.a. «Anna Göldin. Letzte Hexe», hat sie ein breites Publikum erreicht. Auch die diesjährigen Gewinner*innen werden an der Preisverleihung in der Schützi gebührend geehrt.

5. Buchfestival Olten: Vergabe Buchpreise Dreitannen
Zeit: Samstag, 6. November 2021, 19.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Schützi, Schützenmattweg 15, Olten
Eintritt: CHF 30.– mit COVID-Zertifikat
Vorverkauf: eventfrog.ch
Hans und Beatrice Maurer-Billeter-Stiftung
Im August 2008 verstarb in Däniken Frau Beatrice Maurer-Billeter. Sie führte zusammen mit ihrem Mann Hans Maurer das in Däniken beheimatete Handelsunternehmen Hans Maurer AG. Daneben besassen die Eheleute das «Maurergut», einen immer noch existierenden Landwirtschaftsbetrieb in der Gemeinde Däniken. Frau Maurer war eine leidenschaftliche Kunstliebhaberin und -sammlerin.
In ihrem Testament errichtete Frau Maurer die Stiftung, welcher sie ihren Nachlass vermachte. Die Stiftung unterstützt einerseits soziale Institutionen, anderseits fördert sie nach dem Willen der Stifterin auch Kunst und Kultur, insbesondere auch «begabte Schriftsteller». Mit dem «Buchpreis Dreitannen» und dem Schreibwettbewerb kann die Stiftung den Anliegen der Stifterin sinnvoll nachkommen, und der Stiftungsrat ist überzeugt, dass Frau Maurer an dem mit dem Buchfestival Olten entwickelten Konzept ihre Freude hätte.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.