Coop Beachtour: Internationales Podest beim Turnier in Olten
Die leicht favorisierten deutschen Spielerinnen Bieneck / Schneider trafen im Finale auf die Österreicherinnen Plesiutschnig / Schützenhöfer. Bieneck / Schneider wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen in zwei Sätzen 21:12 und 21:16. Den dritten Platz erspielten sich im Schweizer Duell nach drei engen Sätzen Vergé-Dépré / Böbner gegen Zobrist / Bentele.
Das Finale zwischen den Gebrüdern Sam und Ben O’Dea aus Neuseeland und den Schweizern Jonathan Zürcher / Immanuel Jordan entwickelte sich zu einem spannenden Achterbahnspiel mit spektakulären Ballwechseln. Den 1. Satz gewannen die Neuseeländer knapp mit 21:18, im zweiten bestimmten Zürcher / Jordan das Geschehen auf dem Court klar und gewannen mit 21:9. Im entscheidenden 3. Satz behielten dann die Neuseeländer die Oberhand, holten diesen verdient mit 15:9 und damit den Turniersieg. Das Podest komplettierten Quentin Métral / Yves Haussener, die den dritten Platz infolge Verletzung von Simon Hagenbuch, vom Team Dillier / Hagenbuch kampflos erbten.
Die Schweizer Teams wussten in Olten zu überzeugen, auch wenn sie nicht auf dem obersten Treppchen standen, konnten sie mit der starken internationalen Konkurrenz mithalten. Dies stimmt auch den Turnierdirektor Michi Bleiker sehr zufrieden, der ein positives Fazit vom Turnier in Olten zieht: „Nach fast zwei Jahren Unterbruch konnte endlich wieder ein wunderbares Beachvolleyball-Fest gefeiert werden! Wir hatten gut besetzte Tribünen und hochklassige Spiele zwischen den Schweizer Teams und den internationalen Gastteams. Wir freuen uns schon jetzt auf den Beachvolleyball-Event in Olten 2022“.

Rangliste Frauen
Final Ranking | Team | Individual Points Earned |
1 | Bieneck (GER) / Schneider (GER) | 616 |
2 | Plesiutschnig (AUT) / Schützenhöfer (AUT) | 492.8 |
3 | Böbner (SUI) / Vergé-Dépré (SUI) | 404.8 |
4 | Zobrist (SUI) / Bentele (SUI) | 334.4 |
5 | Stähli (SUI) / Betschart (SUI) | 264 |
6 | Marolf (SUI) / Lutz (SUI) | 264 |
7 | Baumann (SUI) / Gerson (SUI) | 202.4 |
8 | Hübscher (SUI) / Schaltegger (SUI) | 202.4 |
9 | Moser (SUI) / Rohrer (SUI) | 149.6 |
Rangliste Männer
Final Ranking | Team | Individual Points Earned |
1 | O` Dea (NZL) / O`Dea (NZL) | 616 |
2 | Zürcher (SUI) / Jordan (SUI) | 492.8 |
3 | Métral (SUI) / Haussener (SUI) | 404.8 |
4 | Dillier (SUI) / Hagenbuch (SUI) | 334.4 |
5 | Broch (SUI) / Sütterlin (SUI) | 264 |
6 | Müller (SUI) / Stiel (SUI) | 264 |
7 | Breer (SUI) / Steinmann (SUI) | 202.4 |
8 | Gysin (SUI) / Kolb (SUI) | 202.4 |
9 | Egger (SUI) / Schnegg (SUI) | 149.6 |
Die nächsten Events:
Genf, 12. – 15. August 2021 | Rorschach, 26. – 29. August 2021 | Bern (CH-Meisterschaft), 01. – 03. September 2021

Coop Beachtour
Die Tour wird vom Titelsponsor Coop unterstützt und trägt daher den Namen Coop Beachtour. Nicht nur Schweizer Top-Teams, sondern auch internationale Teams sind vertreten und spielen um Turniersiege, Swiss Beach Ranking-Punkte und attraktive Preisgelder. Pro Turnier wird jeweils ein Center Court mit Schutzkonzept gerechten Tribünen aufgebaut. Für das Publikum ist der Zugang zu allen Spielen kostenlos. Die Coop Beachtour geniesst in der Schweiz eine hohe Bekanntheit und Beliebtheit und ist ein fixer Bestandteil des Beachvolleyball-Publikums. Damit das auch so bleibt, hat Swiss Volley neu ab dem Jahr 2019 die TIT-PIT GmbH als Veranstalter engagiert. TIT-PIT konnte neben dem Titelsponsor Coop neue Brands für die Tour gewinnen; allen voran die drei neuen Hauptsponsoren Ford, Bexio und Emmi Caffè Latte.
TIT-PIT GmbH
Die TIT-PIT GmbH ist eine national tätige Unternehmung die eine führende Position in den Bereichen Eventorganisation, Eventlogistik, Vermarktung und Promotion einnimmt. Eventorganisation, sponsoringHOUSE, eventmietservice, comhouse und preisdruck sind Units der TIT-PIT GmbH. 50 Vollzeitmitarbeitende und 700 Teilzeitangestellte sind derzeit bei der TIT-PIT GmbH beschäftigt. Das Lager- & Logistikzentrum umfasst über 10‘000m2. Mit einer grossen Fahrzeugflotte, die vom PW bis zum LKW reicht, stellt die Gruppe eine verlässliche Logistik quer durch die ganze Schweiz sicher. Die Speziallisten von sponsoringHOUSE verbinden Marken mit Emotionen in den Bereichen Musik, Kultur und Sport. Seit über 15 Jahren prägen sie mit ihrem Wirken die grössten Schweizer Festivals, wie beispielsweise das Greenfield Festival, das Open Air Lumnezia, die Street Parade, das Open Air Gampel, Migros Hiking Sounds sowie im Sport den EHC Kloten, mit. Zudem veranstaltet sponsoringHOUSE seit dem Jahr 2019 die höchste nationale Beachvolleyball-Turnierserie der Schweiz, die Coop Beachtour. Als einziger Veranstalter hat sponsoringHOUSE, mit dem Distancing Festival, im Sommer 2020 eine mehrtätige Festivalserie an 6 Standorten und insgesamt 20 Abenden sehr erfolgreich umgesetzt.
Swiss Beachevent GmbH
Swiss Beachevent GmbH ist eine Sportvermarktungsagentur, welche sich seit 2007 auf die Organisation von bedeutenden Beachvolleyball-Turnieren in der Schweiz konzentriert. Die beiden Gründer von Swiss Beachevent GmbH – der ehemalige Beachvolleyball-Profi Michi Bleiker und der Sportmanager und Unternehmer Peter Thoma – initiierten die beiden Beachvolleyball-Turniere in Olten und Rorschach und waren von 2013 bis 2018 als Organisatoren der ganzen Coop Beachtour verantwortlich. Seit 2019 fokussiert sich Swiss Beachevent GmbH wieder auf die ursprünglich selber aufgebauten Event-Standorte Olten und Rorschach.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.