Kunstverein Olten: Eine Reiche Schau von «Zeichen im Raum»
Auch wenn aus dem Kanton Solothurn einige, weit über unsere Grenzen hinaus bekannte, wichtige Kunstschaffende aus dem dreidimensionalen Bereich stammen, ist unsere Gegend doch eher durch Künstlerinnen und Künstlern der Malerei, Zeichnung bis hin zur Illustration und Grafik geprägt. Diese Ausstellung hat sich zum Ziel gesetzt, ein Fenster auf den raumgreifenden Kunstbereich zu öffnen um in einer dichten, unterhaltsamen Präsentation die Vielseitigkeit der verschiedenen künstlerischen Positionen, Intentionen und Arbeitsweisen aufzuzeigen.
Es treffen unterschiedlichste Materialien, Verarbeitungstechniken und Motive aufeinander, welche untereinander in einen spannenden Dialog treten und die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher in eine beindruckende Fülle von Formen und künstlerischen Sprachen eintauchen lassen. Bekanntes trifft auf Überraschendes, formal Reduziertes auf Üppigkeit, konzeptionelle Denkweisen auf strahlenden Glanz, spielerische Leichtigkeit auf vertiefte Fragestellungen, Modellhaftigkeit auf perfekte Ausführung, keramische Materialien auf Papierarbeiten, aus Stein Gehauenes auf Schmiedekunst und Eisenguss, 3D-Drucke auf Holzskulpturen oder Materialassemblagen auf einfache Stahlbänder.

In einer subjektiven Auswahl wurden vorab Kunstschaffende aus dem Kanton Solothurn eingeladen. Ergänzt wurde diese Liste mit wenigen, mit unseren Institutionen eng verbundenen Künstlern sowie mit Beiträgen aus den Sammlungen des Kunstmuseums, des Kunstvereins Olten und von privaten Leihgeberinnen und Leihgebern. Zu sehen sind insgesamt 50 Arbeiten von Reto Allemann, Carlo Borer, Fritz Breiter, Franz Eggenschwiler, Norbert Eggenschwiler, Pawel Ferus, Ruedi Fluri, Gunter Frentzel, Sonya Friedrich, Gabrièle Gisi, Jan Hostettler, Schang Hutter, Verena Kälin, Erwin Knoblauch, Bruno Leus, Jean Mauboulès, Daniela Müler-Niederer, Fraenzi Neuhaus, Judith Nussbaumer, Wädu Nützi, Thomas Schaub, Hermann Schelbert, Pavel Schmidt, Heiko Schütz, Martin Schwarz, Bruno Streich, Barbara Wiggli, Oscar Wiggli, Annemarie Würgler und Markus Wyss.
Ausstellungsdauer:
30. April bis 29. Mai 2022
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag, 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.