Überflüssige Baumbürokratie
In Bäumen klettern gehört zu einer fröhlichen Kindheit. Aber nicht mehr für Kinder in Olten.
6. Oktober 2021
Künftig muss jede Aktivität in Nähe eines Baums amtlich bewilligt werden. Der Stadtrat nennt dies «Baumschutzkonzept»: Kinder müssen nun zuerst eine Bewilligung im Stadthaus abholen, bevor sie in einem Baum klettern können – wahrscheinlich mit Rechtsmittelbelehrung und gegen Gebühr. Nichts gegen Baumschutz. Aber in der Stadt Olten wird aus dem wichtigen Baumschutz eine überflüssige Baumbürokratie. Kein Wunder, dass der Stadtrat ab 2022 die Stellen in der Verwaltung ausbauen will, bezahlt durch höhere Steuern. Mit seinem Konzept schützt der Stadtrat nicht den Baum, sondern die Bürokratie.
Urs Knapp, Olten
Kommentare (2)
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
olten ist eine linke stadt……wen wunderts! oltenjetzt abwählen in 4 jahren !
Diesmal schiesst Herr Knapp nicht zu knapp übers Ziel hinaus. Der vorgesehene Baumschutz will andere mögliche Schäden an Bäumen verhindern. Wagemutige Mädchen und Jungen können weiterhin in Parks und Anlagen auf Bäume klettern, die Aussicht auf die mehr oder weniger gestressten Eltern geniessen … und, wenn die “Kinder” klettern, gibts ja schönes Wetter, wie der Volksmund sagt.