Zweiter Secondhand Day: 1’895 Tonnen CO2 eingespart
Der zweite nationale Secondhand Day hat sein Ziel erreicht. Rund 200’000 Besucherinnen und Besucher online und in der ganzen Schweiz vor Ort haben sich von den Vorteilen von Secondhand überzeugen lassen. Gebrauchte Produkte wurden verkauft, weitergegeben, geteilt, repariert oder neu aufbereitet. Dank der Wiederverwendung von Produkten verringert sich die Menge an Neuware, die produziert werden muss. Mit diesem Ziel und zur Förderung des Kreislaufhandels führten Ricardo, Circular Economy Switzerland, myclimate und 20 Minuten vor einem Jahr den nationalen Secondhand Day ein.
Dass der Konsum gebrauchter Waren ein wichtiger Bestandteil nachhaltigen Handelns ist und die Trendkurve ungebrochen nach oben zeigt, bestätigt die grosse Beteiligung am zweiten Secondhand Day vom Samstag, 25. September 2021. Am häufigsten wurden dabei Elektronikgeräte, Kleider, Schuhe verkauft, gefolgt von Küchenutensilien und Accessoires. Klarer Spitzenreiter bei den «Circular Heroes» mit zusammen gut 40’000 verkauften Artikeln sind die Brockenhäuser der Heilsarmee, Ricardo und tutti.ch. Auf der Onlineplattform tutti.ch hat beispielsweise auch das Einrichtungshaus IKEA als neuer «Circular Hero» seine gebrauchten Möbel angeboten.

Die Initianten des Secondhand Day ziehen ein sehr positives Fazit. Francesco Vass, CEO von Ricardo, zeigt sich hocherfreut über den erneuten Erfolg des Secondhand Day: «Die stark gewachsene Zahl an teilnehmenden Circular Heroes sowie die zahlreichen positiven Rückmeldungen motivieren uns, zusammen mit den anderen Initianten den Secondhand Day planmässig als jährlichen Aktionstag zu etablieren. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir als grösster Schweizer Online-Marktplatz für Secondhand die Bekanntheit dafür nutzen, die Schweizer Bevölkerung zum Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und aufzuzeigen, dass Secondhand eine echte Alternative zu Neuware ist.»
Auch bei Circular Economy Switzerland klingt es ähnlich: «Langsam aber sicher setzt eine Veränderung des Konsumverhaltens ein. Der jährliche Secondhand Day soll dieser Bewegung weiteren Antrieb geben, denn der Kauf und Verkauf von Gütern aus zweiter Hand ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.»
myclimate hat die CO2-Einsparungen berechnet. Kai Landwehr, Mediensprecher und Leiter Marketing bei myclimate sagt: «Der nationale Secondhand Day ist für uns ganz besonders. Solch grossartige Zahlen zur CO2-Einsparung zeigen, welchen Unterschied nachhaltiges und dabei genussvolles Handeln machen kann. Es beweist aber auch, was erst möglich wäre, wenn noch mehr Menschen jeden Tag mitmachen würden.»
Podiumsreihe als Auftakt
Am 24. September 2021, dem Vortag des Secondhand Day fand in Lausanne, Bern und Zürich eine Podiumsreihe zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Organisiert wurde sie von Circular Economy Switzerland und Ricardo in Partnerschaft mit dem Impact Hub, MoveTheDate Switzerland und dem One Planet Lab.
Die Diskussionen wurden live auf www.secondhandday.ch schweizweit gestreamt. Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort und auf den Kanälen hatten die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft zu stellen, was rege genutzt wurde.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.