Der langwierige Zugang zu Olten – Deshalb zieht es die Agglomeration immer mehr in die Nachbarstädte
Ursprünglich Oltnerin – hier aufgewachsen und alle Schulbildungen hier besucht. Als mittlerweile Lostorferin zieht es mich immer mehr nach Aarau als in die Dreitannen-Stadt. Wie viel Schuld trägt der Oltner Stadtrat?
Da ich an der Tannwaldstrasse aufgewachsen bin, kann ich es heute nicht nachvollziehen, warum diese Zufahrtstrasse zur Stadt geschlossen wurde. Diese Strasse ist nur beim Bahnhof gut bewohnt. Ansonsten gibt es keine Anwohner, die bei der Durchfahrt gestört würden. Und wer seinen Wohnsitz am Bahnhof wählt, sollte sich meiner Meinung nach nicht über regen Verkehr beschweren. Durch die Schliessung der Tannwaldstrasse wurden die Zufahrtsmöglichkeiten Richtung Olten reduziert und man steht vielmals an Ampeln Schlange. Auch die Parkgebühren in Olten wurden in der Vergangenheit massiv erhöht. So sind viele, wie auch ich, auf andere Städte ausgewichen (vor allem Aarau). Das eine zieht das andere nach: Die Leute kaufen nicht mehr in Olten ein, die Läden sind nicht mehr rentabel und müssen schliessen et cetera.
Möchtest du den Input teilen?
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die Durchfahrt der Tannwaldstrasse ist gesperrt, da die Strecke Bahnhof-Fachhochschule verkehrsberuhigt ist. So wird der Langsamverkehr unterstützt und gefördert. Der Motorfahrzeugverkehr in Olten soll nicht weiter zunehmen (gemäss Mobilitätsplan). Lostorf ist mit dem ÖV gut an Olten angebunden.