Kanton Solothurn Tourismus berichtet an der 31. Generalversammlung über ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2021
Erweiterung Vorstand
Neu sind bei Kanton Solothurn Tourismus (KST) alle Kantonsgebiete vertreten – zusätzlich zu den bisherigen Regionen Solothurn, Olten, Schwarzbubenland und Naturpark Thal auch Grenchen, Bucheggberg, das Wasseramt und Egerkingen. Die regionalen Potentiale können so besser ausgeschöpft werden. Die Geschäftsfelder von kantonaler Bedeutung (Wandern, Langsamverkehr, Architektur- / Kunst- / Kulturerlebnisse, Seminar- und Kongresstourismus, usw.) werden künftig von KST auf nationaler Ebene mit Schweiz Tourismus vermarktet.
Verlegung der Geschäftsstelle nach Olten
Die Geschäftsstelle wurde im Rahmen der Neuorganisation per 01. April 2021 nach Olten verlegt. Die Leitung obliegt dem Geschäftsführer von Region Olten Tourismus (ROT), Stefan Ulrich. Der 43-jährige Tourismusexperte leitet seit rund acht Jahren ROT. Auf strategischer Ebene wird KST neu im Ressortsystem geführt.
Vorbereitung Ferienregion Aargau Solothurn
Weiter war das Jahr 2021 von den Vorbereitungsarbeiten für die Ferienregion Aargau Solothurn geprägt. Dies beinhaltete unter anderem die Erhöhung des Kantonalen Beitrags, das Erstellen eines Kooperationsvertrags mit Aargau Tourismus und die Erarbeitung sämtlicher, notwendiger Massnahmen für die Integration bei Schweiz Tourismus und die Eröffnung der Ferienregion per Anfang 2022.
Als Aktivitäten sind im Rahmen der Ferienregion vorerst gemeinsame Kampagnen (Sommer und Herbst) von Schweiz Tourismus vorgesehen. In einer nächsten Phase sollen für die Gestaltung von Produkten weitere Ver-marktungsplattformen genutzt werden. Vom 29.4. – 1.5.2022 traten Aargau Tourismus und KST an der Egger Gewerbemesse im Kanton Zürich (EGA) erstmals als Tourismusregion gemeinsam auf.
Gesamterneuerungswahlen des Vorstands
Der Präsident, Walter Straumann, sowie alle Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.