Sportstadt Olten ohne Basketballkörbe
Basketball ist zweifache olympische Sportart: einmal als klassische Variante mit 10 Spieler*innen auf dem ganzen Feld, einmal als Streetball-Variante mit 6 Spieler*innen auf dem halben Feld. Als niederschwellige Sportart erfreut sie sich grosser Beliebtheit auf der ganzen Welt wie auch in der Schweiz. Olten nennt sich Sportstadt und umso mehr verwundert es mich, dass wir nicht einen einzigen Korb/Anlage in der Stadt haben (in praktisch allen umliegenden Dörfern gibt es brauchbare Anlagen, in Hägendorf stehen sogar 6 Körbe in hoher Qualität auf gelenkschonendem Untergrund). Meine Fragen: Woran liegt es? Besteht bei der Sportstadt ein Bewusstsein für diesen Zustand und wie wird dieser gerechtfertigt? Gibt es Pläne, diesen Zustand zu beheben?
Möchtest du den Input teilen?
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Dieser Frage würde ich auch gern einmal nachgehen. Mir ist es ein Rätsel und ausserdem vermisst unsere Familie schon seit Jahren einen Ort, um diesem Sport nachzugehen. In vielen Städten sind die Körbe an Schulen und Spielplätzen ein Standard und frei zugänglich. Ausserdem sind sie auch immer wieder ein toller Ort des Austausches zwischen Generationen.
Wir sind der Frage nachgegangen. https://kolt.ch/der-weite-wurf/