Skip to main content

Lokaljournalismus

Vom optimistischen Plan zur unvermeidlichen Notbremse. Eine kleine Ära, die 2009 startete, geht z…
Marius Kaiser erlebt eine etwas andere Prüfungsphase.
Auf Antwortsuche via Behördendschungel und Dschungelbuch.
In seiner Kindheit verbrachte Deniz Kadioglu monatelang im Spital, weil er mit einer lebensbedroh…
Die Stiftung Arkadis wird fünfzig. Zeit für einen Besuch bei Oltens grösster sozialer Institution…
Den Mythen zur Kater-Prophylaxe auf der Spur tauchten wir in den Biertank der Brauerei Drei Tanne…
Im Oltner Kulturzentrum Schützi kehrt nach den Pandemiejahren wieder Leben ein. Nina Knapp will d…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Ob es die letzte Turmrede der Kabaretttage sein wird? Kilian Ziegler zeichnet das Bild der Apokal…
Der Badibesuch war trotz Regenwetter erfolgreich und rasant. Brennende Fragen sind geklärt, die R…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Auf der Bühne verarbeitet sie ihr Leben und unterhält dabei Menschen. So vermengt Lara Stoll Sinn…
Mit der Pandemie war die Logik auf den Weltmärkten plötzlich infrage gestellt. Der Welthandel wur…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Wer an die Weltmetropole New York denkt, sieht die Skyline vor sich. Nicht aber das nahe Meer. An…
Im Kleinholz fahren bald die Bagger auf. Ein Grund zur Freude – und zum etwas widerwilligen Posie…
Eine kantonale Initiative will die Sozialhilfe für «Scheinflüchtlinge» kürzen. Als solche bezeich…
Meistergeschichte oder Chronik des Leidens? Zwei Monate mit dem EHC Olten auf Reisen durch die dr…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Let’s talk about nightlife: Das war das 7. Kolt-Treffen im Terminus.
Wo die Laiin Gras sieht, so weit das Auge reicht, verbirgt sich das Geheimnis des Gierschs und vo…
Am Oltner Wandelbar Festival Ende Mai wird die Zürcherin Naomi Lareine der grosse Shootingstar se…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Die Musik als Ventil: Wenn Olivia Bärtschi singt, nähert sie sich ihren eigenen Wurzeln an. Dabei…
Wenn es ums Wasser geht, hat Olten mehr zu bieten als nur die Aare. Deren kleine Schwester, die D…
Eine Kunstform versucht, ihr negativ behaftetes Bild abzustreifen. Mitten in der Stadt öffnen sic…
Unsere Kolumnistin hat ein Buch geschrieben, in dem es darum geht, dass die Leute nicht richtig m…
Sie fliegen über den Dächern und gurren auf den Plätzen Oltens. Den Tauben gefällt es hier. Gründ…
Die Kantischülerinnen haben die Reifeprüfung hinter sich. Mit der Maturaarbeit geben sie Einblick…
In Olten soll bald eine Notschlafstelle eröffnet werden – die erste im Kanton Solothurn. Das mach…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Das Nachrichten-Business kann gerade in diesen Tagen wieder auf das Gemüt schlagen. Gut, gibt es …
Mal war er ganz ausgerottet – jetzt dringt er wieder an die kleinen Bäche vor, wie in Rohr. Wo de…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Auf Antwortsuche via oberste Fasnächtler, einen Fischreiherpopo und den falschen Namen der Steins…
Mit Bildern durch die Zeitgeschichte reisen: Das Haus der Fotografie beschliesst sein Debutjahr m…
In Fulenbach will Angela Müller eine Schule gründen, die Spass macht. Ein Gespräch über Bildung, …
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Es ist trocken, es ist kompliziert, aber es lohnt sich. Gerade Frauen müssen zwingend beginnen, s…
Das Nachrichtenbriefing informiert dich zu den Geschehnissen in der Welt – dank grosszügiger Unte…
Sie liefern Information – sind aber auch zu einem grossen Teil mit Werbung geflutet: die Anzeiger…
Entdeckungsreisen rund um den Hauenstein, was die neuste Piazza an der Dünnern mit einem kleinen …
Es ist Krieg in der Ukraine, und in Olten – ist das spürbar. Drei Menschen erzählen. Teil drei: S…
Wir informieren dich in dieser aussergewöhnlichen Zeit zu den Geschehnissen in der Welt – dank gr…
Es ist Krieg in der Ukraine, und in Olten – ist das spürbar. Drei Menschen erzählen. Teil zwei: N…
Es ist Krieg in der Ukraine, und in Olten – ist das spürbar. Drei Menschen erzählen. Teil eins: N…
Ist die Schweizer Neutralität Voraus­setzung für Gute Dienste? Oder Vorwand für gute Geschäfte? U…
Wir informieren dich in dieser aussergewöhnlichen Zeit zu den Geschehnissen in der Welt – dank gr…
«Öpfelbütschgi» und «Härdöpfelschinti» in den Mülleimer werfen? Das kann man zwar machen, kostet …
Wer einmal den Winter in Norwegen verbracht hat, weiss, warum das Land die Olympischen Winterspie…
Schon mal von den tödlichen Machenschaften des Bienenwolfs gehört? Und dass in Olten ein regelrec…
Wil, Winterthur, Zürich – drei Projekte zeigen, wie sich Stadtseiten queren lassen, die durch Bah…
Der alte Posttunnel am Bahnhof Olten soll die zerschnittene Stadt zusammenführen. Daran glaubt da…
Die Schützi wird zum Spielort. Ein Basketball-Feld kündet das Ende einer kleinen Posse an.
Die Oltner Handballerinnen wollen in die höchste Liga aufsteigen. Harpa Rut Jónsdóttir ist ihre n…
Die Abstimmungen sind durch, die Stadt erhält keine zusätzlichen Steuergelder. Wir auch nicht.
Es ist ein Dienstag im Januar, aus der Dunkelheit schlägt es von der Friedenskirche her 18 Uhr un…
Ein Oltner Bürger wollte die eigene Bürgergemeinde abschaffen. Das stiess auf taube Ohren. Zu Rec…
Ein Jahr lang hat Hobbydetektiv Boxer in der Kleinstadt mit seinem untrüglichen Instinkt aufsehen…
Der freie Markt und damit die grossen Energiefirmen forcieren klimafreundliche Wärmesysteme. Soll…
Du heizt daheim mit Gas, oder gar mit Erdöl? Dann bist du in der Region Olten nicht allein. Gross…
Noch wird gelärmt, gebohrt, gebaut, doch bald schon erstrahlt der Ländiweg in neuem Glanz! Champs…
Seit September bin ich plötzlich von Holzkühen, Unmengen an Schokolade, viel Rot-Weiss, Schweizer…
Erstmals hinter der Kamera: Der Oltner Schauspieler Dimitri Stapfer feiert mit «Das Maddock Manif…
Warum diskutieren wir über eine staatliche Förderung von Schweizer Medien? Wie würde eine Annahme…
Die Stadt Olten plant fürs 2022 fast so viele Pensionierungen wie Neubauten. Ein Überblick über m…
Mit «Eiger» kommt Ende Januar eine aussergewöhnliche Oper auf die Oltner Stadttheater-Bühne. Die …
Im Februar stimmt Olten über sein Budget ab. Ewiger Streitpunkt: Steuern erhöhen oder lieber Ausg…
Hoffen wir auf einen goldenen Herbst. Denn im November kriegt Olten seinen Ländiweg zurück. Es wi…
Kaum ein Sport explodiert derzeit so sehr wie das Klettern. Überall in der Schweiz spriessen neue…
Der Spaziergang entlang dem Mühlebach lässt Boxer nicht mehr los, nachdem der Kollaps der Nebel-L…
Ein Inserat in der Glückspost brachte Rita Ledermann vor vier Jahrzehnten in die Oltner Waadtländ…
Zum Jahreswechsel stellt Christoph Oeschger mit dem Projekt Nomadic Art Space ausgewählte Werke v…
Schon als Jugendliche wollte Marija Jeanmaire Tattookünstlerin werden. Verwirklicht hat sie ihren…
Mit der Standseilbahn fahren Boxer und Charles hoch zum Sälischlössli. Runter folgen sie dem Mühl…
August Burkart und Daniel Kissling bescherten im Metro und Coq d’Or Tausenden Menschen rauschende…
Vom Gewöhnen und Abgewöhnen: Wer auswandert, sieht die alte Heimat bald mit anderen Augen. Aber v…
Wie viele Oltnerinnen schwärmte Carla Opetnik im Erwachsenenalter aus. Sie verfiel der Grossstadt…
Drei Sätze, die mir diesen Monat zu denken gaben: Kulturtipps, alternative Entscheidungsstrategie…
Es gibt noch ein letztes Zukunftsthema, das ich der Mitte auf ihren Weg durchs 21. Jahrhundert mi…
Verrückte Sportziele sind was für die Brüder David und Philipp von Arx. Vor fünf Jahren kam ihnen…
Olten an einem Tag: Was lässt sich erleben? Wie sieht ein gelungener Tag aus? Das wurde Kolt in e…
OT, NOZ, Stadtanzeiger, Gäuanzeiger, Niederämter, Oberämter, Mittelämter und Seitenämter – keine …
Die 23 Sternschnuppen öffnen auch dieses Jahr kulturelle Türchen in eine andere Welt. Mit der Lha…
Gespaltenes Olten in der Finanzfrage. In den letzten Jahren versuchte die Linke vergeblich, die S…
Das Oltner Kunstmuseumsprojekt an der Kirchgasse geht in eine entscheidende Phase. Die neue Baudi…
Die Pandemie hat die weltweiten Lieferketten durcheinandergebracht. Was können Firmen in dieser S…
Der Holz- und der Möbelbauer, die Metallwerkstatt, der Landschaftsgärtner und die Schokoladenfabr…
Vor zwanzig Jahren schickte Olten die Städtischen Betriebe (sbo) in die Selbständigkeit. Das Unte…
Der grosse Lorenzo lädt an der Martinskirche zum Seiltanz-Spektakel. Und täuscht dann die Oltneri…
USA, New York City. Anfang November wählten die New Yorkerinnen einen neuen Bürgermeister. Er hei…
Warum wohnst du in Olten? Diese Frage muss vermutlich jede Oltnerin mindestens einmal in ihrem Le…
Der langjährige Leiter des Kunstmuseums Olten Peter Killer und der Oltner Architekt und Stadtdenk…
Der Leitsatz gilt für Ursula Berger auch nach vierzig Jahren Tanz: «Dehne das Universum mit deine…
«Es gab Momente, da mochte ich meinen Vater nicht», sagt Simo Ilic. An Karate führte in seinem El…
Die Familie Graber Aeschbacher teilt die Liebe für Kleider aus zweiter Hand. Daraus entstand die …
Wir suchen hier immer noch nach Innovationsleuchttürmen, welche die Mitte in den nächsten Jahrzeh…
Wie viel Ausdauer es bedingt, um für die Kultur eine Bühne zu schaffen, weiss der Verein «APA – A…
Mit Kolt waren wir in Zürich. Eingeladen waren wir am Reporter:innen-Forum und haben unter dem Mo…
Olten hat vermutlich nicht nur den jüngsten Stadtrat, sondern auch das jüngste Parlament seiner G…
Wie landen österreichische Hochleistungs-Milchkühe im östlichsten Zipfel der Türkei? Die wundersa…
Widerstände hielten Kathrin Altwegg nie von etwas ab. Der Weg zur Physikerin war in ihrer Zeit ke…
Was Kometen über unsere Herkunft erzählen. Warum die Erde ein komischer Planet ist. Was unsere Ex…
Boxer mischt sich mit Bart unter die Randständigen auf der Treppe an der Kirchgasse. Und überrasc…
4 Sätze, die mir diesen Monat zu denken gaben: Der moderne Serienheld ist lieb und trägt Schnauz,…
Japan begleitet Cynthia Mathez seit ihrer Kindheit als Judoka. Jahre später ist die 35-Jährige al…
Von Chiasso bis Kiel. Von der Abstimmung über die Ehe für alle zur Kanzlerwahl in Deutschland. Di…
Vor zwanzig Jahren kam der erste Teil der Harry-Potter-Filme in die Kinos. Die Geschichten um den…
Mit einer neuen Strasse will der Kanton die Stausituation zwischen Oensingen und Balsthal lösen. …
Mit seinem neusten Solostück «Erbsache – Heinzer gegen Heinzer» eröffnete Mike Müller die Saison …
Bierkrüge gaben dem Restaurant Rathskeller den weitum geläufigen Namen «Chöbu». Als die Familie L…
Er lebte Tür an Tür mit NASA-Astronauten, kannte die alkoholischen Vorlieben von Bundesräten und …
Philipp Künzlis «Cultural Relevance» porträtiert Kulturschaffende und Künstlerinnen, während sie …
Was ist denn Olten nun? Eisenbahnstadt? Kulturstadt? Konferenzstadt? Nein, noch besser: Bildungss…
USA, New York City – «It’s the last chance to wear this dress» meinte mein amerikanischer Freund,…
Wer baut, braucht den Segen des Nachbars und der Stadt. Letztere kontrolliert, ob die Gesetze ein…
Der Amateur-Detektiv Boxer erhält einen mysteriösen Brief von einer Dora Spinelli. Boxer hat das …
Der Leser-Input «Baumpflanzungen in der Fussgängerzone» führte zum Kolt-Treffen vom 30. Juni, wo …
Warum bin ich, wie ich bin? Ob mir die Reise zurück in die Schulzeit eine Antwort darauf geben ka…
Wer will schon bei einer «Ortsplanungsrevision» mitmachen? Wir versuchen, vom abstrakten Wort weg…
Mitte August beginnt in Olten die Mitsprache zum räumlichen Leitbild. Welche Rolle spielt dabei d…
Zwanzig Minuten hielt Schönenwerd-Niedergösgen im Cupspiel gegen das grosse Basel die Null. Etwa …
Joel Zukunft Illu Markt
In den nächsten Beiträgen zur Zukunft der Mitte stelle ich drei Innovationsleuchttürme vor. Sie f…
Die Schweiz ist vielleicht das sicherste Land der Welt. Schade eigentlich.
Grosse Bühne in der Kleinstadt für die Fotografie. Eine Kaffeeidee führte zum International Photo…
Auf den Strassen dieser Welt sind viele leckere Speisen entstanden. Traditionelle Gerichte wurden…
Boxer vertraut auf den Vogel Beo. Die Kreatur soll ihm zum Sieg beim Oltner Skulpturwettbewerb ve…
Kluge Köpfe sind sie alle, in der Familie Angst. Papa schreibt über Schach, die Söhne spielen Sch…
Ein Bild von den Wasserständen an der Oltner Altstadt verbreitet sich in Deutschland. «Klimawande…
Der Wunsch ist altbekannt: Mehr Basketballkörbe für Olten. Nur prellte die Forderung über Jahre d…
4 Sätze, die mir diesen Monat zu denken gaben: Neue tolle Bücher, ein Land in Ekstase und ein Vor…
Visionen entwerfen. Diese wieder verwerfen, umdenken, neu entwickeln. Darum geht’s, wenn eine Gem…
Wie immer habe ich rumgetrödelt und prokrastiniert. Jetzt aber gibt es kein Aufschieben mehr. Die…
Was brauchen Menschen, die Leid erlitten haben? Um diese Frage dreht sich der Alltag bei der Opfe…
Freie Fahrt ins Parkhaus. Aber auch für den Verwaltungsrat der städtischen Betriebe. Davon und vo…
Mit Arnold Uebelhart verliert das Oltner Parlament eine seiner prägendsten Stimmen. Wenn er sprac…
Zahnschmerzen bringen Charles auf die Spur von Rosa. Aber am Ende weiss Boxer wieder alles besser…
Wer von der Oltner Hockeystadt spricht, denkt meist an den EHC Olten. Aber auch hinter dem Eishoc…
New York ist zurück! Die Menschen strömen in Restaurants, für die sie eine Woche im Voraus eine R…
Vier Frauen aus der Region Olten haben den Verein «Kraut & Wiese» gegründet. Er will den Menschen…
Der Güggel kräht nicht mehr. Über eine Dekade hat das Kulturlokal Coq d’Or hinter den Bahnhofsgle…
Wohl nicht wenige sind froh, ist bei ihnen der Geschichtsunterricht Geschichte. Doch manchmal loh…
Das Tuusigerstägli ist bei Sportlern sehr beliebt, die Parkplatzsituation vor Ort weniger. Bräuch…
Der Camping Wiggerspitz in Aarburg bietet alles Nötige – plus Verkehrslärm. Seine Lage zwischen…
Daniel Alberti
Allein der Gedanke daran ist grässlich, und man ist erleichtert, kümmert sich ein anderer darum. …
Die Stadt sieht grün – das Land sieht rot. Und in Olten sehen die Automobilisten wegen des Parkle…
Viele träumen im Tennis vom Glamour und den Millionen, die es auf den grossen Tennisbühnen zu hol…
Wie kann eine Katze gleichzeitig an zwei Orten sein? Dieser verblüffenden Frage gehen Boxer und C…
Joel Zukunft Illu Markt
Diese Kolumne blickt in die Zukunft. Bisher ging es um eine Definition der Mitte, neue Märkte sow…
Viele Landwirte haben das Gefühl, die Städter würden ihnen vorschreiben wollen, wie sie zu bauern…
Von den Facetten schweizerischer und griechischer Postdienste.
Wer «chez Lotti» im Café Vaudois einkehrt, kommt in den Genuss des angeblich besten Tatars in Olt…
4 Sätze, die mir diesen Monat zu denken gaben: Kulturtipps, Pandemiegefühle und ein wenig Exotik …
Die Stadt Olten hofft, mit Raumpatenschaften und Sensibilisierungsaktionen das Litteringproblem i…
Was trinken wir denn da? Was einfach so aus dem Wasserhahn kommt, steht mit den beiden Agrariniti…
Belgien, Brüssel: Warst du schon mal in der belgischen Hauptstadt und hast dich über frei fliegen…
Der Oltner Gitarrist André Kunz hat eben sein neues Album «Sweet Soul» herausgebracht. Was es mit…
Abfall auf den Strassen, in der Aare, im Wald – wo man auch hingeht, er liegt überall. Mit unzähl…
Glamour-Model Carolina de’Longhi wird bei ihrem Kolt-Besuch ermordet. Ein Polizeiprotokoll gibt B…
Vom 14. bis 16. Mai geht die 43. Ausgabe der Solothurner Literaturtage über die (virtuelle) Bühne…
Der Kinderliedermacher Christian Schenker ist anfangs Mai 50-jährig an einem Hirntumor verstorben…
Der Wind bläst in diesem Frühling aus allen Himmelsrichtungen. Irgendwie symptomatisch für die Ol…
Lili Manzanedo und Vicente Sutter wuchsen in Schönenwerd und Niedergösgen auf und lernten sich in…
Als Europäerin in den USA gibt man sich leider oft der für Expats typischen Lästerei über das Gas…
Andrea Nottaris realisierte erst spät, dass sie Künstlerin ist – dann aber so richtig. Ein Besuch…
Die Mechanisierung verdrängte das Pferd als Nutztier. Im Sport sind die lernfähigen Vierbeiner da…
4 Sätze, die mir diesen Monat zu denken gaben: Kulturtipps, Fanhymnen und Neues aus Absurdistan.
Für eine Lockdown-Spezialausgabe ist das Glamour-Model Carolina de’Longhi bei Kolt zu Besuch. Ihr…
Olten hat gewählt, wir haben analysiert: Das sind die auffallendsten, überraschendsten und auch d…
Wie viele andere Dörfer hat Winznau sein Dorfzentrum an die Hauptstrasse verloren. Nicht aber den…
Amtsrichterwahlen im Kanton Solothurn: Wir haben uns angeschaut, was es damit eigentlich auf sich…
Griechenland, Thessaloniki: Von Haarfarben und Vorurteilen.
Die Dönerbuden haben in den Nullerjahren die Stadt für sich erobert. Mit dem Trendlokal «Noon» si…
Die Oltner Fussgängerzone hat eine Schattenseite: Es hat keinen Schatten. Doch was könnte man dag…
Die Stadt will dem Bike Club Olten ein 3000-Quadratmeter-Areal im Kleinholz für den Betrieb eines…
Der Wahlkampf brodelt, brutzelt und braut. In wenigen Tagen wählt die Stadt ihr neues Parlament u…
Viele wollen das Olten der Zukunft mitgestalten: 147 Personen kandidieren um einen Platz im 40-kö…
Stilllegen oder nicht? Die Abstimmung zum Krematorium bewegt. Die Positionen der Parteien überras…
Zwei kanadische Jungtalente haben den EHC Olten in den Fokus der Eishockeywelt rücken lassen. Die…
Pumptrack Olten
Gepumpt wird längst nicht mehr nur im Fitnesscenter, sondern unter freiem Himmel, mit den Händen …
Wie geht eine Stadt mit suchtkranken Menschen um? Diese Frage führt gerade zu hitzigen Debatten i…
Belgien, Brüssel: Arno raucht und trinkt nicht mehr. Und er markiert den Knotenpunkt Europas.
Ein Erlebnis, zwei politische Pole und ganz viele Tonlücken. Das war die Parlamentsdebatte. Und a…
Plastikabfall
Kunststoff ist praktisch, günstig und ein ungelöstes Problem für Mensch und Natur. Wir treiben in…
Aha-Erlebnisse, Inspirationen und Kulturtipps: 5 Sätze, die mir diesen Monat zu denken gaben.
Boxer und sein Nachbar Charles Ross spazieren in die Oltner Altstadt. Im regen Treiben entlarvt d…
Mit einem aussergewöhnlichen Deal will die Stadt das neu entstehende Quartier Olten Südwest über …
Erst knisterte das Feuer, dann rauschte der Wasserstrahl der Feuerwehr über den Brand. Die Lokalz…
Joel Zukunft Illu Markt
Das gesellschaftliche Immunsystem schützt uns vor den Risiken der Zukunft. Diese bedrohen unsere …
Vera Graf, Giroud-Olma, Sälipark
Einkaufszentren haben an einstigem Glanz eingebüsst. Das veränderte Einkaufsverhalten bereitet de…
Die Kommunikationspolitik der Stadtregierung wirft weiter Fragen auf. Und: Die Bar hinter dem Bah…
Weltberühmt ist er als Regisseur. David Lynch ist aber eigentlich viel mehr. Auch Fotograf. Das O…
Dass Rot-Grün auf Anhieb geschlossen in die Stadtregierung einzieht, galt als Überraschung. Das w…
Einkaufen in Olten
Während mehr als zwei Monaten waren die Ladentüren in der Stadt verschlossen. Seit Anfang März da…
Regionales Einkaufen, Webshops
Die Krise und ihre Sonnenseite: Der Einkaufskorb der Schweizer Bevölkerung ist während der Corona…
Zuletzt stiegen die in Olten registrierten Fallzahlen tendenziell. Womöglich lag dies am mutierte…
Griechenland, Thessaloniki: Wegen einem kleinen Hund bin ich in kulturelle Verwirrungen abgedrift…
Schnell, schneller, am schnellsten: Unser Anspruch ans Internet verläuft entlang der Steigerungsf…
Wir reaktivieren ein altes Format und lancieren es neu: Das Lokalrauschen. Darin findest du Skurr…
Wiebke Steinfeldt, Schreiber Kirchgasse
Der Handel mit Büchern darf – ohne dabei zu erröten – zu einem der ältesten Gewerbe der Menschhei…
«Boxer» ist eben am Oltner Geissfluhweg eingezogen. Sein Nachbar bekommt mysteriöse Drohbriefe. S…
Meinrad Feuchter, Pop-up
Wer den unverstellten Blick sucht, wird in so manchem Schaufenster fündig. Leerstehende Ladenloka…
Sie haben kein Wahlrecht, aber eine Meinung und Wünsche für Olten. Ein Kulturfestival alle drei J…
Olten hat ein Problem: Hier gibt es einfach zu wenig Barbershops. Nur etwa um die fünfhundert. Ab…
Ran an die Krone: Bei den diesjährigen Stadtratswahlen geht’s auch um die Neubesetzung des Stadtp…
In einer Kleinstadt kennt man sich. Die Wege sind kurz, Beziehungen wichtig. Fluch oder Segen? Wo…
Die Wahlunterlagen sind in den Briefkästen. Am 7. März kannst du mitentscheiden, wer die Stadt Ol…
Joël Luc Cachelin
In «Antikörper», dem neuen Buch des Zukunftsforschers und Kolt-Kolumnisten Joël Luc Cachelin, dre…
Moment, da war doch was? 2015 sprach ganz Europa von der Flüchtlingsthematik. Die Bilder der Migr…
Claude Schoch
Wohnen, arbeiten, ausgehen: In der Innenstadt treffen unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. K…
Filmtage daheim. Auch das lebt sich ganz gut. Die 56. Solothurner Filmtage brachten dieses Jahr e…
Thomas Rauch Stadtratskandidat
«Achtung, sehr, sehr stark!», das seine warnenden Worte beim Servieren des Espressos. Stark ist b…
Rolf Sommer ist ein Unikum Oltens, sein Gesicht entsprechend weitbekannt. Dass einige vor ihm zur…
Ismael Awla, Wacker Beck
Vom Silberschmuckhändler in der irakischen Metropole zum Brötchenverkäufer im Schweizer Mittellan…
«Ich machte ein wenig alles in meinem Leb… Na ja, ich war kein Schlangenbeschwörer», sagt David…
Nach dem Beschluss des Parlaments zum Kunstmuseumsneubau wurde zu Jahresbeginn der Architekturwet…
Bevenuto Savoldelli Stadtratskandidat
Wer Benvenuto Savoldelli per Mail kontaktiert, darf es nicht eilig haben. Der Finanzdirektor und …
Eishockey ist für Fredrik Söderström nicht bloss ein Sport, es ist ein Gesellschaftsgefühl. Der S…
Nathalie Wenger Strassenmusikerin
Ihre Stimme gehört zur Stadt wie der Duft von frischer Schokolade. Nathalie Wenger spielt Gitarre…
Joel Zukunft Illu Markt
Im zweiten Teil meiner Kolumne zur Zukunft der Mitte werfen wir einen Blick auf ihre Wirtschaft. …
Die Folgen des Virus haben die Kulturbranche gelähmt. Wie gehen die Menschen, die unserem Leben m…
Janick Rohner, Stadtmix Bar
Nach zwei Jahren schon wieder Geschichte: Janick Rohners Stadtmix Bar schliesst per Ende Jahr. Wi…
Weihnachten Gritibänz
Noch wenige Stunden bis zum grossen Fest. Oder was davon übrigbleibt. Eine Glosse zu Weihnachten …
Kulturlokal KultA Aktion Platz für alle (APA)
An Bühnen für die Kultur mangelt es in Olten und der Region nicht. Trotzdem soll im Frühling eine…
Kilian Ziegler Littering
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, das kann jeder Diskuswerfer bestätigen.
Weihnachten während Corona. Kolt-Videojournalist Marc Gerber war in der Stadt unterwegs und hat n…
Stadtrat Thomas Marbet
Thomas Marbet ist ein Uroltner, der lieber vor Publikum als am Herd steht. Für Beruf und Politik …
Die Folgen des Virus haben die Kulturbranche gelähmt. Wie gehen die Menschen, die unserem Leben m…
Stadträtin Marion Rauber
Nach vier Jahren als Stadträtin in der Sozialdirektion fühlt sich Marion Rauber im Flow. Sie scha…
Wie soll sich das Stadtbild entwickeln? Ein nicht unwesentliches Stück der Antwort auf diese Frag…
Der Bau will hoch hinaus. Grossprojekte künden ein urbanes Olten an. Nur: Manchmal dauert es, bis…
Man sollte die Diskussion um die Finanzen ums KMO nicht alle Jahre wieder neu aufwärmen, sondern …
Nils Loeffel
Als Nils Loeffel vor zwölf Jahren wegen eines Jobs einen Zwischenhalt in Olten einlegte, ahnte er…
Kein Jahr ist die kantonale Steuerreform alt. Die Gemeinden haben durch die tieferen Firmensteuer…
Sexarbeiterinnen stehen im Schatten der Gesellschaft und leben nicht selten in prekären Situation…
Dieter Plüss
Könnte er das Rad der Zeit zurückdrehen und sein Leben noch einmal von vorn beginnen, er würde di…
Zwei Abende lang diskutieren die Volksvertreterinnen das Oltner Budget. Zwei Abende voller Metaph…
In dieser Kolumne geht es darum, vermeintliche Tabus und ungehörte Meinungen zu diskutieren. Der …
Die Oltner Kulturorganisationen lassen sich auch im Corona-Jahr nicht beirren und geben mit dem K…
Stadtküche Suchthilfe Ost
Sozialarbeiterinnen hören zu, wissen Rat und kümmern sich um Alltagssorgen. Und sie greifen zum K…
In dieser Kolumne geht es um dich, Mitte. Kolt hat mich als Futuristen engagiert, um deine Zukunf…
Olten steht vor wegweisenden Jahren und grossen Investitionen. Wie können die Stadtfinanzen diese…
Die Klischees über die Stadt seien zum Teil hausgemacht, findet David Plüss. Trotzdem oder vielle…
Anna Heer
Bevor 1971 auf eidgenössischer Ebene das Frauenstimmrecht angenommen wurde, haben Generationen vo…
Zwar überzeugte die Sicherheitsfirma diesen Sommer auch Stadträtin Marion Rauber mit ihrer Arbeit…
Wie viel Potenzial steckt in Oltens Walkability? Walka, was? Die Rede ist von der Fussgängerfreun…
Als Bub entdeckte er dank dem Zirkus Chnopf auf dem Oltner Munzingerplatz die Bühne für sich. Jah…
Bestattungen und Carreisen: Lange zweifelte Gabi Born, ihre zwei Leidenschaften je miteinander ve…
Es ist ein Politikum: Viele stören sich an den Menschen, die sich am Sockel der Stadtkirche versa…
Der Klimawandel ist bei den Menschen angekommen. Dass aber auch in der Schweiz viele Pflanzen- un…
Aaraus City-Managerin Romana Waller
Seit kurzem hat die Stadt Aarau eine Citymanagerin. Sie soll sich für einen ausgewogenen Ladenmix…
Über zwanzig Jahre lang profitierte Starrkirch-Wil von einer Kulturstiftung. Mit ihren Projekten …
Eggerallee Olten
Dieses Mal widmen wir uns den erfreulichen Seiten im Oltner Veloverkehr und präsentieren einige S…
Beat Felber hat in seinem Leben schon oft auf sein Bauchgefühl vertraut. Mit Erfolg. Auch als Sta…
Burgdorf von oben
Burgdorf ist die Velostadt Nummer 1 im Land. Was macht die Menschen, die dort mit dem Velo unterw…
Ist der Hallenmangel ein Oltner Problem? Wir schauen nach Zofingen und Aarau – und in die Agglome…
Warum hat Olten einen so schlechten Ruf? Dominic Deville wollte es herausfinden und kam dafür nac…
Maya Rochat
Im November wirds farbig in der Stadt. Die Lausanner Künstlerin Maya Rochat verleiht mit der Auss…
Raphael Schär-Sommer in der Galicia Bar in Olten
Im Oltner Gemeindeparlament politisiert Raphael Schär-Sommer für die Grünen. Es hätte aber auch e…
Kilian Ziegler war in Olten auf der Velospur unterwegs und hat in seinem ersten Video exklusiv fü…
Der Hallensport boomt – Oltner Vereine kriegen abends keine freien Turnhallen mehr. Grossklubs wi…
Wer bringt die Stadt in den kommenden vier Jahren voran? Darüber befinden die Oltnerinnen in sech…
Reportage Naturgarten
Mit ihrem Naturgarten will sie Vorbild sein. «Es ist kein böser Wille, die Leute wissen es einfac…
Bahnhof Olten
Das Velo steht derzeit hoch im Kurs. Die Nutzung von Fahrrad und E-Bike im Pendler-, Alltags- und…
Timmermahn
Wünschte man sich einen Grossvater, von dem man sich ganz viele Geschichten erzählen lassen könnt…
In Olten Südwest wurden Hunderte Wohnungen gebaut, Platz gibt es für 4000 Menschen. Doch die Reto…
Das Erdgeschoss ist in Verruf geraten: Lokale stehen leer, daneben wird neu gebaut, MieterInnen b…
Vor knapp zwei Jahren feierte Olten jetzt! seinen überraschenden Einzug ins Gemeindeparlament. V…
Ein Besuch im Krematorium bei Peter Kempf, dem Feuerbestatter von Olten.
Christian Schenker gelingt das, wovon viele Musiker träumen: Er verdient seinen Lebensunterhalt m…
Das Milieu ist rau und spielt sich hauptsächlich im Schutz der Dunkelheit ab. Nicht alle aber, di…
Ein Leben zwischen Schöngrund und der weiten Welt: Für Stephan Künzli und seine Töchter, die Zwil…
Drei befreundete Piloten aus dem Gäu bauen ein Jagdflugzeug aus dem ersten Weltkrieg nach. Seit e…
Die Gebrüder Thomas und Daniel Frey aus Olten gehören zu den schweizweit erfolgreichsten Segelfli…
Es heisst, die Oltner seien bodenständige Menschen, ein Volk von Eisenbähnlern. Wer denkt da scho…